Freiluftklasse St. Veit – Gemeinschaftsprojekt der FBS-Spittal/Drau und der FBS-Sankt/Glan

Im Schuljahr 2022/2023 gab es eine Anfrage der FBS-Sankt Veit an der Glan bei der Schulleitung der FBS-Spittal, ob sich die Berufsgruppe der Zimmerer am Bau einer Freiluftklasse aus Holz für den Grünbereich des Innenhofes der FBS-Sankt Veit beteiligen möchte.  Die Freiluftklasse sollte aus verleimten Lärchenholz hergestellt werden.

Im Unterrichtsgegenstand Konstruktionsübungen wurden zuerst drei handgezeichnete Entwürfe der Freiluftklasse erstellt, bevor man dazu überging, die Skizzen am Computer mittels CAD-Programm zu verfeinern. Nach der Entscheidung für einen der Entwürfe, wurde im Rahmen einer Exkursion mit einer 3. Klasse der Zimmerer und zwei Fachlehrern die Naturmaße der vorbereiteten Betonplatte am Gelände der FBS-Sankt Veit aufgenommen.

Im Fach Konstruktionsübungen wurde nun die Planung des Projektes in Angriff genommen um es anschließend im Werkstättenunterricht umzusetzen. Da lehrplanmäßig der Unterricht nach Möglichkeit auch maschinell durchzuführen ist, wurde über einen Abbund der Dachkonstruktion mittels CNC-Maschine nachgedacht. Die Säulen der Freiluftklasse sollten aber handwerksmäßig von den Zimmererlehrlingen in der Zimmereiwerkstätte der FBS-Spittal an der Drau verleimt und zugeschnitten werden.

Daraufhin wurde von den Fachlehrern ein Betrieb für den CNC-Abbund der Dachkonstruktion gesucht. Die erste Adresse dafür war die Fa. Theurl in Thal-Assling, die schon des Öfteren im Rahmen von Exkursionen besucht wurde. Auf Anfrage hat sich die Fa. Theurl dann bereit erklärt, den Abbund im Rahmen eines Sponsoringprojektes zugunsten der Ausbildung unserer Schüler kostenlos durchzuführen. Die Abbundarbeiten wurden  im Rahmen einer Exkursion mit einer 3. Zimmererklasse unter deren fachkundigen Augen durchgeführt. Anschließend wurde die Holzkonstruktion von Thal-Assling nach Steinfeld in das CLT-Plattenwerk der Fa. Theurl gebracht, wo sie eine Weile zwischengelagert wurde.

Im Schuljahr 2023/2024 wurde dann mit einer weiteren 3. Klasse der Zimmerer beschlossen, die Freiluftklasse aufzustellen. Die Holzkonstruktion wurde im Werk der Fa. Theurl in Steinfeld abgeholt und in die Zimmereiwerkstätte der FBS-Spittal gebracht, wo die Stützenfüße auf die selbst verleimten Holzsäulen montiert wurden, und die Zapfenlöcher für die Kopfbänder gestemmt wurden.

Anfang der zweiten Juniwoche 2024 war es dann soweit. Die FBS-Sankt Veit an der Glan schickte einen LKW zur FBS-Spittal an der Drau, auf welchen die gesamte Holzkonstruktion dann verladen wurde. Mit 9 Schülern der 3Zb und zwei Fachlehrern wurde die Holzkonstruktion innerhalb von drei Tagen fertig aufgestellt. Auf das Dach wurden verleimte 3-Schichtplatten aus Lärchenholz zugeschnitten und aufgeschraubt, als Grundlage für ein Gründach, welches durch eine Dachdeckerfirma  ausgeführt wurde. Obwohl es bei der Montage die meiste Zeit über regnete, konnte die Holzkonstruktion dank der fleißigen Schüler der 3Zb fachgerecht aufgestellt werden.

 

An dieser Stelle gilt auch ein herzliches Dankeschön den Sponsoren die sich an diesem Projekt beteiligt haben:

Der Firma Theurl Holz für den Abbund der Holzkonstruktion, der Fa. Weyland Steiner Spittal an der Drau für die Stützenfüsse und die Verbindungsmittel, und der Fa. SIHGA Befestigungstechnik für das Sponsoring der Spezialverbinder.

Fotocredits: Schwarzenbacher R. / Traunmüller U., Text: Schwarzenbacher R.